Keine Geschenke, sondern Geld: So formulieren Sie Ihren Wunsch stilvoll
Inhalt
Keine Geschenke, sondern Geld: So formulieren Sie Ihren Wunsch stilvoll
Der Hochzeitstisch quillt über, die Wohnung füllt sich mit doppelten Toastern und Vasen, die man nie benutzen wird – ein Szenario, das viele Brautpaare kennen. Immer häufiger entscheiden sich Paare deshalb, sich zur Hochzeit Geld statt Geschenke zu wünschen. Doch wie formuliert man diesen Wunsch stilvoll, ohne unhöflich zu wirken? Dieser Artikel gibt Ihnen Tipps und Inspirationen.
Warum Geld statt Geschenke?
Es gibt viele gute Gründe, sich Geld statt Geschenke zu wünschen:
- Flexibilität: Geldgeschenke geben Ihnen die Freiheit, sich genau das zu kaufen, was Sie wirklich brauchen. Ob es die Anzahlung für ein Haus, die Traumreise oder die Einrichtung der ersten gemeinsamen Wohnung ist – Sie entscheiden, wie Sie das Geld verwenden.
- Vermeidung von Doppelkäufen: Gerade wenn Paare schon länger zusammenwohnen, ist der Hausstand oft komplett. Geldgeschenke verhindern, dass Sie unnötige Dinge anhäufen.
- Erfüllung großer Wünsche: Mit Geldgeschenken können Sie auf größere Ziele sparen, die mit einzelnen Geschenken schwer zu realisieren wären.
- Praktisch für Gäste: Viele Gäste finden es einfacher, einen Geldbetrag zu schenken, als lange nach dem passenden Geschenk zu suchen.
- Modern: Der Wunsch nach Geldgeschenken entspricht dem Zeitgeist und den veränderten Lebensumständen vieler Paare.
Wie formuliert man den Wunsch nach Geld stilvoll?
Der Schlüssel liegt in der Formulierung. Vermeiden Sie direkte Aufforderungen und erklären Sie stattdessen, warum Sie sich Geld wünschen. Hier sind einige Beispiele:
Variante 1: Der Hinweis auf einen besonderen Zweck
Wenn Sie das Geld für einen bestimmten Zweck verwenden möchten, können Sie dies erwähnen:
„Unser größter Wunsch ist es, gemeinsam [Reiseziel] zu bereisen. Wenn Sie uns dabei unterstützen möchten, freuen wir uns über einen Beitrag zu unserer Reisekasse.“
„Für unseren Start in die gemeinsame Zukunft sparen wir auf [Haus/Wohnung/etc.]. Über eine finanzielle Unterstützung würden wir uns sehr freuen.“
„Da unser Hausstand bereits komplett ist, würden wir uns über einen Beitrag zu unserer Hochzeitsreise/der Einrichtung freuen.“
Variante 2: Die indirekte Formulierung
Sie können Ihren Wunsch auch indirekt formulieren, ohne das Wort „Geld“ zu erwähnen:
„Wer uns etwas Gutes tun möchte, kann gerne etwas zu unserer Zukunft beitragen.“
„Wir freuen uns über liebe Worte und gemeinsame Zeit. Wenn Sie uns dennoch eine Freude machen möchten, nehmen wir Spenden für unsere Reisekasse dankend an.“
„Anstelle von Geschenken würden wir uns über eine kleine Finanzspritze für unsere Hochzeitsreise sehr freuen, um unvergessliche Momente zu erleben.“
Variante 3: Der humorvolle Ansatz
Wenn es zu Ihnen passt, können Sie Ihren Wunsch auch humorvoll formulieren:
„Unser Haus ist zwar klein, aber unser Traum von [Reise/etc.] ist groß. Wenn Sie uns helfen möchten, ihn zu verwirklichen, freuen wir uns über eine Spende für die Reisekasse.“
„Doppelte Toaster und dreifache Vasen haben wir schon genug. Über einen Beitrag zu unserem Sparschwein würden wir uns mehr freuen.“
„Wir sind wunschlos glücklich – außer nach einem gut gefüllten Sparschwein. Wer uns also eine Freude machen möchte…“
Variante 4: Der Hinweis auf eine Spendenaktion
Wenn Sie lieber für wohltätige Zwecke sammeln möchten, können Sie das angeben:
„Statt Geschenken bitten wir um eine Spende an [Organisation], die uns am Herzen liegt.“
Wichtige Tipps:
- Erwähnen Sie den Wunsch nicht auf der Einladung: Der Wunsch nach Geldgeschenken sollte nicht direkt auf der Hochzeitseinladung stehen. Nutzen Sie stattdessen separate Kärtchen, Ihre Hochzeitswebsite oder sprechen Sie es mündlich weiter.
- Seien Sie diskret: Vermeiden Sie es, konkrete Geldbeträge zu nennen.
- Drücken Sie Dankbarkeit aus: Bedanken Sie sich bei Ihren Gästen für ihre Großzügigkeit und betonen Sie, dass ihre Anwesenheit das größte Geschenk ist.
- Alternativen anbieten: Wenn Sie wissen, dass einige Gäste lieber etwas schenken möchten, können Sie eine kleine Auswahl an Dingen nennen, die Sie sich noch wünschen.
- Kommunizieren Sie klar und ehrlich: Erklären Sie Ihren Gästen, warum Sie sich Geld wünschen.
Wo kann man den Wunsch nach Geld platzieren?
- Auf der Hochzeitswebsite: Viele Paare erstellen eine eigene Website zur Hochzeit. Hier können Sie Ihren Wunsch ausführlich und stilvoll formulieren.
- Auf separaten Kärtchen: Sie können der Einladung ein kleines Kärtchen mit Ihrem Wunsch beilegen.
- Mündlich: Informieren Sie Ihre engsten Freunde und Verwandten, damit diese den Wunsch an andere Gäste weitergeben können.
Die Dankeskarte
Vergessen Sie nicht, sich nach der Hochzeit bei Ihren Gästen für die Geschenke und Glückwünsche zu bedanken. Auch hier können Sie noch einmal erwähnen, wie sehr Ihnen die Unterstützung für Ihren Traum oder Ihr Projekt geholfen hat.
Fazit
Der Wunsch nach Geldgeschenken ist heutzutage üblich und legitim. Mit der richtigen Formulierung können Sie Ihren Wunsch stilvoll äußern und verhindern, dass Sie mit unnötigen Dingen überhäuft werden. Denken Sie daran, dankbar zu sein und Ihren Gästen zu zeigen, wie sehr Sie ihre Unterstützung schätzen.