Razien > Adressen Lagerverkauf > Steiff Lagerverkauf: Kuscheltiere zu Outlet-Preisen!

Steiff Lagerverkauf: Kuscheltiere zu Outlet-Preisen!

Steiff Lagerverkauf: Kuscheltiere zu Outlet-Preisen!

Der Steiff Lagerverkauf bzw. Outlet ist in Giengen/Brenz (Deutschland).
Gibt es überhaupt jemanden unter uns der als Kind keinen Teddy von Steiff mit Knopf im Ohr gehabt hat?
Einen richtigen Teddybären Freund zum kuscheln oder andere Steiff Tiere?
Heute sind viele von ihnen sogar Sammlerstücke mit enormen Wert,
leider fast nur die unbekuschelten Teddybären 🙁
Es gibt sogar einen Steiff Club, den Sammler und Interessierte beitreten können.
Wär mehr als nur Träumen möchte von glücklichen Kindertagen oder seinen Kindern dieses
Glücksgefühl auch fühlen lassen möchte, kann die kuscheligen Teddys im
Lagerverkauf (Outlet) von Steiff, sich auch bei kleinen Geldbeutel leisten..
In der Fundgrube kann sogar bis zu 70 Prozent gespart werden.

Es gibt sogar eine Steiff Collection von sehr schöner Kindermode, in allen Größen für Jungen, Mädchen und Babys.
Eine persönliche Empfehlung:
Auf jeden Fall das Steiff Museum besuchen wenn man schon vor Ort ist!
Die Öffnungszeiten vom Steiff Museum sind:
Do. – So. von 10.00 – 17.00 Uhr,
letzter Einlass ins Museum um 16.00 Uhr!

Steiff Lagerverkauf Adresse

Die Adresse und die Öffnungszeiten sind (ohne Gewähr):
Steiff Museum
Margarete-Steiff-Platz 1
89537 Giengen/Brenz
und die Öffnungszeiten von dem Werksverkauf sind:
vom April bis zum Oktober täglich von 09.30 bis 19.00 Uhr
und vom November bis zum März täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr
Geschlossen ist am 01.November,26.Dezember,01.Januar und am Karfreitag

Steiff Museum

Wenn ihr schon dort seid, macht auf jeden eine Tour (Steiff Factory tour Germany) mit 🙂
Alle aktuellen Steiff Shops mit aktuellen Öffnungszeiten und näheres findet findet ihr direkt auf dem Steiff Internetauftritt.

Steiff: Mehr als nur ein Knopf im Ohr – Eine Reise durch die zauberhafte Welt der Stofftiere

In einer Welt, die von schnelllebigen Trends und digitaler Ablenkung geprägt ist, gibt es einen Namen, der seit Generationen für Beständigkeit, Qualität und eine unvergleichliche Portion Nostalgie steht: Steiff. Mehr als nur ein Hersteller von Stofftieren, ist Steiff ein Symbol für liebevolle Handarbeit, unvergessliche Kindheitserinnerungen und Sammlerleidenschaft. Der berühmte „Knopf im Ohr“ ist nicht nur ein Markenzeichen, sondern ein Qualitätsversprechen, das die Herzen von Jung und Alt höherschlagen lässt.

Die bescheidenen Anfänge einer visionären Frau

Die Geschichte von Steiff beginnt im Jahr 1847 in Giengen an der Brenz, einer kleinen Stadt in Süddeutschland. Hier wurde Margarete Steiff geboren, die im Alter von anderthalb Jahren an Kinderlähmung erkrankte und fortan auf einen Rollstuhl angewiesen war. Trotz dieser Herausforderung bewies Margarete einen unerschütterlichen Lebenswillen und eine bemerkenswerte Kreativität.

Nach einer Ausbildung zur Damenschneiderin machte sie sich 1877 mit einer eigenen Filzkonfektionswerkstatt selbstständig. Zunächst fertigte sie Kleidung und Steppdecken, doch ein kleines Nadelkissen in Form eines Elefanten, das sie 1879 entwarf, sollte den Grundstein für das weltberühmte Unternehmen legen. Dieses „Elefäntle“ erfreute sich großer Beliebtheit als Kinderspielzeug und war der Vorläufer der späteren, kuscheligen Stofftiere.

Der Durchbruch mit dem „Bären 55 PB“

Der eigentliche Durchbruch gelang Margarete Steiff und ihrem Neffen Richard Steiff, einem talentierten Zeichner und Designer, im Jahr 1902. Richard entwickelte den „Bären 55 PB“, den ersten Stoffbären mit beweglichen Armen und Beinen. Dieser innovative Teddybär, der auf der Leipziger Spielwarenmesse vorgestellt wurde, wurde zunächst kaum beachtet. Doch ein amerikanischer Händler entdeckte das Potenzial des knuffigen Bären und bestellte prompt 3.000 Stück.

Dieser unerwartete Erfolg markierte den Beginn einer beispiellosen Erfolgsgeschichte. Der Teddybär eroberte die Kinderzimmer und Herzen weltweit und wurde zum Inbegriff des Stofftiers. Der berühmte „Knopf im Ohr“, der 1904 als Markenzeichen eingeführt wurde, diente fortan als Garant für die unverwechselbare Steiff-Qualität und Originalität.

Innovation und Handwerkskunst als Erfolgsrezept

Das Erfolgsrezept von Steiff basiert auf einer einzigartigen Kombination aus innovativen Ideen und traditioneller Handwerkskunst. Bis heute werden viele Steiff-Tiere in liebevoller Handarbeit gefertigt, wobei hochwertige Materialien wie Mohair, Alpaka und Baumwolle zum Einsatz kommen. Jeder Stich wird sorgfältig gesetzt, jedes Detail mit Präzision ausgearbeitet.

Diese Hingabe zur Qualität und die Verwendung erstklassiger Materialien machen Steiff-Tiere nicht nur zu langlebigen Spielgefährten, sondern auch zu begehrten Sammlerobjekten. Viele ältere Steiff-Exemplare erzielen auf Auktionen hohe Preise und sind Zeugen einer reichen Unternehmensgeschichte.

Mehr als nur Bären: Eine vielfältige Tierwelt

Obwohl der Teddybär das bekannteste Steiff-Produkt ist, umfasst das Sortiment des Unternehmens eine beeindruckende Vielfalt an Stofftieren. Von klassischen Hunden, Katzen und Elefanten über exotische Tiere bis hin zu fantasievollen Fabelwesen – die Steiff-Kollektion kennt kaum Grenzen. Jedes Tier wird mit viel Liebe zum Detail entworfen und verkörpert den unverwechselbaren Steiff-Charme.

Neben den klassischen Stofftieren hat Steiff sein Sortiment im Laufe der Jahre kontinuierlich erweitert. Dazu gehören heute auch Baby- und Kinderspielzeug, Accessoires und sogar exklusive Sammlerstücke in limitierter Auflage.

Nachhaltigkeit und Verantwortung: Werte für die Zukunft

In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung immer wichtiger werden, bekennt sich auch Steiff zu diesen Werten. Das Unternehmen legt großen Wert auf umweltfreundliche Materialien und Produktionsprozesse. So werden beispielsweise vermehrt Bio-Baumwolle und recycelte Materialien eingesetzt.

Darüber hinaus engagiert sich Steiff für faire Arbeitsbedingungen und soziale Projekte. Das Unternehmen ist sich seiner Tradition bewusst und blickt gleichzeitig verantwortungsvoll in die Zukunft.

Der „Knopf im Ohr“: Ein Symbol für Vertrauen und Qualität

Der berühmte „Knopf im Ohr“ ist mehr als nur ein Markenzeichen. Er ist ein Symbol für Vertrauen, Qualität und die lange Geschichte eines Unternehmens, das Generationen von Menschen Freude bereitet hat. Er steht für die liebevolle Handarbeit, die hochwertigen Materialien und die unvergesslichen Momente, die mit einem Steiff-Tier verbunden sind.

Für viele ist ein Steiff-Tier ein treuer Begleiter durch die Kindheit, ein Trostspender in schwierigen Zeiten und ein wertvolles Erinnerungsstück an unbeschwerte Tage. Der „Knopf im Ohr“ ist ein Versprechen, das seit über einem Jahrhundert gehalten wird.

Steiff heute: Eine lebendige Tradition

Auch im 21. Jahrhundert hat Steiff nichts von seiner Faszination verloren. Das Unternehmen mit Sitz in Giengen an der Brenz ist nach wie vor ein Familienunternehmen und wird mit der gleichen Leidenschaft und dem gleichen Qualitätsanspruch geführt wie in seinen Anfängen.

Steiff-Tiere sind in Spielzeugläden und Kaufhäusern auf der ganzen Welt erhältlich und erfreuen sich weiterhin großer Beliebtheit bei Kindern und Erwachsenen gleichermaßen. Die Marke Steiff steht für zeitlose Eleganz, unvergleichliche Qualität und eine tiefe emotionale Verbindung. Sie ist ein Stück Kindheit, das man gerne weitergibt – von Generation zu Generation.

Ein Besuch im Steiff Museum in Giengen an der Brenz ist eine faszinierende Reise durch die Geschichte des Unternehmens und die zauberhafte Welt der Stofftiere. Hier kann man die Entwicklung der berühmten Teddybären und anderer Steiff-Kreationen hautnah erleben und in die nostalgische Atmosphäre eintauchen.

Steiff ist mehr als nur ein Spielzeug. Es ist ein Stück Kulturgut, ein Symbol für Beständigkeit und ein Botschafter für die Werte, die das Unternehmen seit seinen Anfängen prägen: Qualität, Handwerkskunst und die Liebe zum Detail. Und so wird der „Knopf im Ohr“ auch in Zukunft für leuchtende Kinderaugen und wertvolle Erinnerungen sorgen.

Teilen auf ...