Über 20 Tipps erfolgreich online Kaufen und Verkaufen

Über 20 Tipps erfolgreich online Kaufen und Verkaufen,

um günstig einzukaufen und optimal zu verkaufen.
Sie funktionieren auf den meisten Plattformen und Apps.

Bieten Sie nicht mehr wie das günstigste Angebot (Preisvergleich)
im Internet.

Bieten Sie erst in den letzten Minuten einer Auktion
um den Preis nicht unnötig hoch zu treiben

Schauen Sie zuerst bei den neue eingestellten Sofortkaufartikeln,
da diese teilweise unter Wert liegen.

Lesen Sie sich den Auktionstext GENAU durch
und stellen bei Unklarheiten ruhig Fragen an den Verkäufer.
Antwortet ein Verkäufer vernünftig auf Ihre Frage,
ist dies schon ein erster positiver Hinweis.

Lesen Sie auch „zwischen“ den Zeilen,
z.B. „wie neu“ ist gebraucht oder „im Stil von“ ist kein Original.

Seien Sie vorsichtig bei Artikeln, die Sie im Ausland ersteigern.
Bestimmte Militaria oder Waffen sind in Deutschland verboten.

Bevor Sie etwas im Ausland ersteigern,
informieren Sie sich am besten zuerst auf der Internetseite vom Zoll
über die Einfuhrbestimmungen, bzw. Zollabgaben.

Hat er es nicht nötig auf Ihre Frage/n zu Antworten, hat er es auch nicht nötig,
das Sie bei Ihm bieten.

Halten Sie bei Versteigerungen Ausschau nach Artikeln,
die in der falschen  Kategorie eingestellt sind oder
zu einer ungünstigen Zeit (Nachts) auslaufen.

Lesen Sie sich bei Neutralen und Negativen Bewertungen die Begründung durch,
nicht jede ist/war wirklich berechtigt.

VORSICHT !
Vorsicht bei Privatverkäufern die fast nur Neuware anbieten.
Es könnte sich um Hehler Ware handeln.
An Hehler Ware bekommen Sie KEIN Eigentumsrecht,
auch wenn Sie diese bezahlen.
Wird der Verkäufer wegen Hehler verurteilt, haben SIE dem
rechtmäßigen Eigentümer den Artikel zurückzugeben oder
Schadensersatz zu leisten.

VORSICHT !
Wenn Sie einen Artikel ersteigert haben und der Verkäufer von der Plattform gesperrt wird.
Verzichten Sie in diesem Fall besser auf den Artikel und überweisen Sie erst mal nicht.

VORSICHT !
Wenn eine Selbstabholung nicht möglich und der Verkäufer nicht erreichbar ist.
Dann ist es besser bei einem anderen Anbieter mitzubieten oder zu kaufen kaufen.

Lesen Sie sich die Artikel Versandkosten genau durch.
Handeln Sie nicht nach der Auktion um das Porto,
wenn es so im Auktionstext stand, haben Sie es auch so akzeptiert.
Fragen Sie eventuell VORHER nach einer
günstigeren Versandform (z.B. Büchersendung) nach.

Beachten Sie das Büchersendungen und Warensendungen zwar günstiger sind,
aber gerade in der Weihnachtszeit erheblich längere Laufzeiten haben,
da die normale Post bevorzugt wird.
Den Kunden unbedingt in der Artikelbeschreibung darauf hinweisen !

Suchen Sie gezielt nach Auktionen mit Rechtschreibfehlern oder solchen die Falsch (z.B. Kategorie) eingestellt worden sind.

Bedenken Sie bitte, das es bei Privatauktionen KEIN Widerrufsrecht oder Rückgaberecht gibt,
dieses gibt es nur NUR bei Gewerblichen.

Kommunizieren Sie mit Ihrem Handelspartner NUR
über die Verkaufsplattform, da externe Emails von den meisten Plattformen im Streitfall nicht anerkannt werden.

Erhalten Sie als Händler oder online Shop Besitzer eine kostenpflichtige Abmahnung,
konsultieren Sie sofort einen Fachanwalt, um weiteren Schaden zu vermeiden und die Kosten zu begrenzen.

Tipps für das online Versteigern / Verkaufen

Stellen Sie in der richtigen Kategorie ein.

Ein Bild sagt mehr wie tausend Worte, ein optimales Artikel Bild ist Pflicht.

Seien Sie in der Auktionsbeschreibung ehrlich und geben Mängel mit an,
das Erspart viel Ärger.

Ihre Antworten auf Fragen sollten nicht länger wie 24 Std. brauchen.

Geben Sie die Unkosten (Porto, Verpackung) mit an.
Bieten Sie einen Versandkostenrabatt an,
wenn mehrere Artikel ersteigert werden.

Wenn Sie PayPal akzeptieren denken Sie
an die PayPal regeln:
1. Bei Selbstabholung NUR Barzahlung.
2. KEIN Versand OHNE Paketbeleg.
3. NUR an die bei PayPal hinterlegte Adresse versenden.
Da ansonsten kein Schutz besteht.

Benutzen Sie einen kostenlosen Zähler.
Habe Sie einen hohen Zählerstand und wenig Bieter haben Sie Ihren Artikel wahrscheinlich in einer ungünstigen Kategorie eingestellt.

Stellen Sie immer mehr als eine Auktion/Artikel ein, damit sich der Aufwand lohnt und
sich die Auktionen gegenseitig „bewerben“ können.

Beachten Sie die aktuelle Rechtslage (Stichwort Abmahnungen)
und verzichten sie auf Tricks die gegen die AGBs der Verkaufs-/Handelsplattformen verstoßen.

Achten Sie unbedingt auf Ihre Computersicherheit.
Ein Virus und die ganze Arbeit ist verloren und ein WLAN sollte immer verschlüsselt übertragen.

Legen Sie ein Stück Luftpolsterfolie mit in eine DVD-/CD-Hülle,
damit Sie beim Versand nicht verrutscht.

Mit Drohungen im Auktionstext (z.B. An alle Spaßbieter, habe guten Rechtsanwalt),
vertreibt mehr seriöse Bieter als es Nutzen bringt.

Bücher und CDs / DVDs am besten einscannen und nicht fotografieren,
sonst spiegelt das Blitzlicht im Cover (Hülle).

Man kann Artikel auch zum fotografieren in
die Badewanne legen, um einen neutralen Hintergrund
und durch die Reflexion der Emaile optimale Ausleuchtung zu haben.

Wählen Sie für Ihre Verkaufsfotos einen neutralen Hintergrund,
der nicht von Ihrem Artikel ablenkt.

Ein alter Trick für gute Auktionsfotos bei kleinen Artikel:
Die gute alte Badewanne als „Fotostudio“ benutzen.

Fragen Sie in Geschäften nach leeren, kostenlosen Kartons
und sparen Sie sich somit, mit diesem Trick, teure Verpackungskosten.

Reißwolf Schnipsel eigenen sich sehr gut als Füllmaterial
und sind kostenlos ein sicherer Versand ist sehr wichtig beim online Kaufen und Verkaufen.

Machen Sie vor dem Versenden die schüttle Probe,
es darf in der Verpackung nichts klappern oder sich bewegen.

Sie können Ihren online Shop sehr gut über Suchmaschinen bewerben
und auf diese Art Direktkunden bekommen .

Verschicken Sie als gewerblicher Verkäufer immer versichert,
da Sie als gewerblicher Händler immer das Versandrisiko tragen.

Verzichten Sie auf Flash, Java und JavaScript in Auktionstexten.
Es verwirrt die meisten Bieter und lenkt von dem Artikel ab,
was dazu führt das wichtige Informationen nicht gesehen werden
und bei einer anderen Auktion mit geboten wird.

Bieten Sie eine kostenlose Serviceleistung an.
Vertreiben Sie Artikel einer bestimmten Sparte,
schreiben Sie einen Artikel (z. B . aktuelle Entwicklungen, Report) darüber und geben
ihn Ihren Bietern als PDF-Dokument.
Schreiben Sie in Ihre Artikelbeschreibung, das der Auktionsgewinner das Dokument kostenlos bekommt.
Sie können die Adresse zum Herunterladen während der
Auktionsabwicklung unter Hinweis für den Käufer angeben.

Beim Bewerten von Auktionen

Bevor man eine Neutrale oder sogar eine Negative vergibt,
sollte man sich mit dem Handelspartner
VORHER in Kontakt setzten, da sich vieles klären lässt.

Sie sollten bei einer Bewertung immer den Ablauf der Transaktion bewerten
und nicht den Artikel z.B. NEGATIV: Tolle Abwicklung, aber der Film gefällt mir nicht.

Bewerten sollte man die Transaktion und nie die Person,
persönliches oder Bekleidungen gehören hier nicht hin.

Keine Eigenwerbung in Bewertungen,
da diese von vielen als SPAM empfunden wird.

Tipps und Tricks für Verkaufsagenturen / Verkaufsagenten

Beachten Sie Ihre Zielgruppe (Werbeflyer in Geschäften / Fußgängerzone)
Jeder Flyer sollte einen Gutschein enthalten (z.B. beim 1. mal keine Provision),
damit Sie beachtet werden.

Benutzen Sie zur Verwaltung Webbasierte Systeme,
da Sie sonst bei Änderungen an Auktionsmails aktualisieren müssen.

Ein Ankaufladen/Verkaufsladen / Trödelladen ergänzt sich sehr gut mit einer online Verkaufsagentur.
Kleidung wird meistens lieber in einem Laden gekauft,
da man sie dort anprobieren, bzw. fühlen kann.

Dienstleistungen können im Internet auch versteigert werden
(selbst die Eigene, Verkaufsagent versteigert seine Dienste als Verkaufsagent).

Bei Sammlerstücken, Antikes und Antiquitäten ist
ca. die Hälfte von einem Sammler-/Katalogpreis
der realistisch zu erwartende Endpreis.

Lassen Sie sich Visitenkarten mit Ihrer Internetadresse und Ihrem email Adresse drucken,
damit Sie potentiellen Kunden jederzeit Ihre Kontaktdaten geben können.

Haben Sie kein Ladenlokal und sind ein reiner Internethändler,
wählen Sie einen Standort der möglichst günstig (Unkosten, Miete, etc.) ist.
Er sollte aber eine gute logistische Anbindung haben,
außer Sie klären es vorher ab, das Ihre Ware von einem
Logistik unternehmen abgeholt wird.

Erfolgreich online Kaufen und Verkaufen

Ich würde mich freuen wenn Ihnen diese online Shop Tipps und Tricks zum erfolgreichen Kaufen/Verkaufen geholfen haben und Sie einen Link auf diese Seite setzten würden.
PS: Online Kaufen und Verkaufen, ist halt die Zukunft, nur Mut!