Ist SEO tot oder lebt es noch?
Ist SEO tot oder lebt es noch?
Alle Jahre wieder diese Frage … Ist SEO tot oder lebt es noch? … meiner persönlichen Meinung nach: ein klares JEIN.
Reines “Google SEO” mit all sein Kennziffern, ein klares JA.
Was ist eine Kennziffer? Ein Vergleichswert und KEIN Messwert
Deswegen sind sie oft nutzlos, da ich nur vergleichen kann, was auch wirklich gleich ist.
Nehme ich also Kennziffern, wie es es die SEOs gerne tun, um eine Seite nach vorne zu bringen,
kann dies sehr gut nach hinten los gehen.
Ein Beispiel:
Eine Seite ist Top “optimiert” (was immer das auch sein mag) und dümpelt auf Seite 2
bei Google herum,
eine andere Seite ist nicht so toll und ist auf der ersten.
Hmm, den SEO-Kennziffern (Ranking Faktoren) nach, müsste es doch umgekehrt sein.
Was ist da los?
Es könnte z.B. an dem Bezugsort der Seite liegen (geografische Auswertung),
die erste Seite (die Top optimierte) ist in Kleinkleckersdorf, mit seinen 5 Anwohnern,
die andere, ist in Berlin mit ein paar Einwohnern mehr
(warum wohl so viele Internetfirmen in Berlin sind …? ;-))
Und da Traffic zählt (Google möchte seine Werbung anbringen und nicht die Welt retten)
gewinnt halt die … “Bessere” (aus Sicht der online Marketingfirma … ehm .. Suchmaschine)
Das ist auch einer der Gründe gegen Nischenseiten,
kleine Seite = wenig Traffic = uncool für Suchmaschinen
Kann man Platz 1 bei Google mit Suchmaschinenoptimierung überhaupt noch erreichen?
Tja, gute Frage. Früher (vor dem Kolibrie update) galt das “goldene Dreieck” (die ersten 3 Plätze).
Diese belegt Google mittlerweile bei vielen Suchbegriffen selbst mit Adsensewerbung.
Gebt doch mal z.B. als Suchbegriff “Pizza” ein.
Wie sieht den jetzt die erste Seite aus?
1 drittel, das goldene Dreieck, belegen sie selbst mit Adsense
1 drittel, die rechte Seite mit einem Infofenster (Pizza Rezept)
1 drittel mit Google Maps, wo ist die nächste Pizzeria ist
und zum Schluss 1 Drittel, mit Suchergebnissen (immerhin NOCH etwas)
FAKTUM: Den ersten Platz oder die guten Plätze für organische Suche, gibt es NICHT mehr !!!
Meine ganz persönlichen Tipps:
Versucht nicht krampfhaft auf die ersten Plätze bei Suchmaschinen zu optimieren (dann ist SEO tot).
Beschäftigt euch erst mal mit “normalen” Marketing, z.B. wenn ihr eine Sportseite habt,
bringt euch ein Flyer mit eurem Link drauf, an der Pinnwand im Sportverein mehr,
als irgendein doofer Spamlink aus Übersee.
Bietet die Informationen an, die gesucht werden.
Auf einer Seite, von einem Restaurant,erwarte ich:
z.B. die Öffnungszeiten, den Anfahrtsweg (wird oft vergessen: die Adresse fürs Navi) und die Speisekarte mit Preisen (Nein, bitte kein PDF, ich möchte sie mir nur anschauen, weder herunterladen, noch ausdrucken).
Jetzt ist auch die geografische Auswertung der Suchmaschinen von Vorteil:
Der Restaurantbesitzer möchte in erster Linie Seitenbesucher,
die auch zu Kunden werden (die wenigsten fahren 500 km um sich eine Pizza zu holen)
Die Seite sollte sichtbar sein, also schnell zu laden (vor allem für Handys),
responsive (auf jedem Gerät darstellbar) und vor allem auf jedem Gerät sichtbar sein (eine Flashseite sieht schick aus, nur die meisten Handys können es nicht darstellen).
Wenn ihr also SEO aus Nutzersicht seht (z.B. Seitenladezeit, Seitenansicht, relevante Infos) und darauf optimiert und euch Gedanken macht: Wer ist meine Zielgruppe? Wo ist sie? Und wie erreiche ich sie? dann denke ich, lebt SEO als Teil des Marketing (also auch offline wie online)
Fazit: Ist SEO tot? Das “alte Google SEO” meiner persönlichen Meinung und Erfahrung nach ja,
als Teil des online Marketing Nein, also JEIN
PS: Und kontinuierliche Content Optimierung .. alles fließt ….
Und noch ein Tipp zum Linkbuilding: Nur Links die Traffic bringen sind gute Links. 🙂