Bolonka Zwetna über das bunte Schoßhündchen

[et_pb_section fb_built=“1″ admin_label=“section“ _builder_version=“4.16″ global_colors_info=“{}“][et_pb_row admin_label=“row“ _builder_version=“4.16″ background_size=“initial“ background_position=“top_left“ background_repeat=“repeat“ global_colors_info=“{}“][et_pb_column type=“4_4″ _builder_version=“4.16″ custom_padding=“|||“ global_colors_info=“{}“ custom_padding__hover=“|||“][et_pb_text admin_label=“Text“ _builder_version=“4.18.0″ background_size=“initial“ background_position=“top_left“ background_repeat=“repeat“ hover_enabled=“0″ global_colors_info=“{}“ sticky_enabled=“0″]

Bolonka Zwetna über das bunte Schoßhündchen

Bolonka Zwetna, kommt aus dem russischen und bedeutet auf deutsch etwa buntes Schoßhündchen.

Ist ein Bolonka Zwetna wirklich ein kleines Schoßhündchen?
Von seinen Körpermaßen her ist er es (bei einer Widerristhöhe von ca. 24 bis 26 Zentimeter und einem Gewicht, bei einem ausgewachsenen Hund, von ca. 3 bis 4 Kilogramm.
Jedoch ist er sehr groß von seinem liebevollen Charakter (er wurde als Familienhund gezüchtet) und ist mit einer Lebenserwartung, von bis zu 15 Jahren, lange Zeit ein treuer Freund.

Das er ein Familienhund ist, merkt man auch daran, das er sich bei seiner Familie (Herrchen, Frauchen und Kinder) am wohlsten fühlt und nur sehr ungern allein ist.
Das steht nicht nur im Bolonka Zwetna Buch, sondern das erlebte ich mit unserem Bolonka jeden Tag 🙂 .

Oskar ein Bolonka Zwetna im Stroh

Bolonka Welpen

Bevor man sich einen Bolonka Zwetna Welpen zu sich holt,

gilt es auch einiges zu beachten z.B.:

– das er alle Impfungen hat
– geschippt ist
– auf Erbkrankheiten getestet wurde
– das er bei seinem „Rudel“ war (Stichwort: Sozialisierung)
– das er nicht zu früh von seiner Mutter getrennt wird
– was auch sehr wichtig ist: die Fellpfelpflege der Bolonkas, die doch etwas Zeit in Anspruch nimmt.

am besten holt man sicher vorher ein Bolonka Zwetna Buch, welches ich aus eigener Erfahrung sehr empfehlen kann, ist der Der kompetente Premium-Ratgeber für Bolonka Zwetna.

Bolonka Züchter

Wichtig:
Schauen Sie sich den Züchter vorher an und stellen sie fragen,
z.B.

– welcher Wurf ist es? Der Buchstabe des Hundenamens richtig sich danach welcher Wurf es ist (z.B. erster Wurf = a = Anna, zweiter Wurf = B = Berta)
– kann er Angaben zu den Hundeeltern machen (Stammbaum)?
– welchem Verband gehört er an?

und schauen sie sich das Umfeld des Bolonka Welpen an.
Es sollte sauber, jedoch nicht zu steril sein (ein leichter „Hundegeruch“ ist normal).
Ein Bolonka Züchter sollte von all seinen Tieren den Namen Wissen und nicht mehrere Rudel haben.
Vor allem: KEINE Welpen aus dem Kofferraum!!
Fahren sie IMMER zu dem Züchter und schauen die sich die Tiere direkt vor Ort an!

Wenn Sie das alles beachten, sollten Ihnen viele tolle Jahre mit Ihrem Hund bevorstehen.
In dem Bolonka Zwetna Buch gibt auch jede Menge hilfreiche Tipps zur Ernährung,
Erziehung und Haltung, die man vor der Anschaffung von einem Hund unbedingt kennen sollte.

Ist dann der neue Hund im Haus, hat man einen Freund fürs Leben.

[/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][/et_pb_section]